- bei Atemwegsproblemen
- natürlich reich an essentiellen und Ultra-Spurenelementen
- mit einzigartiger Kräutervielfalt
Wenn das Pferd die Möglichkeit hätte, würde es täglich weite Strecken zurücklegen. Es würde von sandigen Hügeln in saure Wälder streifen, um sich genauer die Kräuter, Knospen, Blätter, Rinden, Moose und Gräser zu suchen, die es zur Stabilisation seiner Gesundheit bräuchte. Das Pferd wäre durchaus in der Lage, sich bedarfsgerecht zu ernähren, Entgiftungsvorgänge einzuleiten und ein intaktes Immunsystem aufzubauen, wenn es den Raum und die Zeit dazu hätte. Wir halten das Pferd auf begrenztem Raum- jetzt sind wir für sein Wohlergehen und seine Gesundheit verantwortlich.
Mit großer Kräutervielfalt
Mucolyt trägt mit Pfefferminze, Thymian, Kamille, Spitzwegerich, Anis, Fenchel, Kümmel, Huflattich u.v.a. zu einer höheren Kräutervielfalt in der Futterration bei.
- spezielle Kräutervielfalt
- besonders wohlschmeckend
- zur dauerhaften Fütterung geeignet
Die Anfälligkeit für Atemwegsprobleme, gelegentliches Abhusten oder Abschnauben kann u.a. ein Zeichen für einseitige oder kräuterarme Futterrationen sein. Mucolyt verfügt über ausgesuchte Qualität zur Aufwertung der täglichen Futterration.
Eingeschränkte Artenvielfalt
Der Rückgang der Artenvielfalt auf unseren Wiesen verhindert, dass das Pferd seinen natürlichen Bedarf an physiologischen Vital- und Wirkstoffen aus Kräutern, wie z.B. ätherische Ölen und essetiellen Spurenelementen, decken kann. Damit erhöht sich die Gefahr der Festsetzung von Bakterien und anderen Krankheitserregern in den luftführenden Organen. Eine Flüssighaltung des Bronchialschleims ist nicht mehr gewährleistet. Die Lunge kann sich nicht mehr von zähem Schleim, Staub, Schimmelpilzen und Bakterien befreien. Dem chronischen trockenen Husten, der nicht zur Selbstreinigung beiträgt, sind Tür und Tor geöffnet.
Gerade die ätherischen Kräuteröle haben eine wichtige Funktion bei der Feucht-und Reinhaltung der Atemwege. Seltene Spurenelemente, wie sie häufig in Kräutern zu finden sind, tragen zur Entgiftung und Reinigung und damit zur Stabilisierung des Immunsystems bei.
Zusammensetzung
Kräuter (Pfefferminze, Thymian, Kamille, Spitzwegerich, Fenchel, Bockshornklee, Anis, Kümmel, Huflattich) 50%, Luzernehäcksel, Malz, Ölsaatenmischung (Leinsamen, Sonnenblumen, Schwarzkümmel), Weizenkleie, Maiskeime, Haferschälkleie, Gerstenflocken, Traubenkernextrakt, Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Rübenfasern, Ölmischung (Leinsamen, Sonnenblumen), Salz, Seealgenmehl, Erbsenprotein, Himalayasalz
Analytische Bestandteile
Rohprotein 12,0%, Rohfaser 15,0%, Rohfett 6,0%. Rohasche 13,0%, Calcium 1,7%, Phosphor 0,5%, Magnesium 0,4%, Natrium 0,6%
Zusatzstoffe je kg
Vitamin A 38.000I.E., Vitamin D3 4.000I.E., Vitamin E 600mg, Vitamin C 1.000mg, Vitamin B1 30mg, Vitamin B2 30mg, Vitamin B6 20mg, Vitamin B12 100mcg, Biotin 500mcg, Nicotinsäure 100mg, Folsäure 10mg, Pantothensäure 40mg, Cholinchlorid 1.000mg
Eisen 160mg, Zink 500mg, Mangan 200mg, Kupfer 75mg, Jod 3mg, Kobalt 1,5mg, Selen 1mg
Fütterungsempfehlung
ca. 40 g je 100 kg Körpergewicht und Tag
für die Präventionsfütterung genügen ca. 20 g je 100 kg Körpergewicht