Achtung- mit Baldrian! Dopingrelevant!
Magnesiumhaltige Kräuterpellets zur Verbesserung der psychischen Belastbarkeit
Das Pferd kann trotz seiner heutigen Stellung als „Luxustier“ einer Reihe von Belastungen ausgesetzt sein, die ihm psychische Probleme und damit Stress bereiten. Dies sind in der Regel Situationen, die seiner eigentlichen Natur als freilebendes sensibles Herden-und Fluchttier zuwiderlaufen. Schon die Einzelhaltung in Boxen oder gar Anbindeständern- vor allem wenn sie mit Bewegungsmangel verbunden ist-macht bekanntlich vielen Pferden Stress.
Das Pferd kommt dem Menschen zumeist mit einem erstaunlichen Vertrauen und einer großen Bereitschaft zur Mitarbeit entgegen. Der Mensch ist aber nicht immer in der Lage, diese Eigenschaften in einer sinnvollen Weise zu nutzen und der Natur des Pferdes gerecht zu werden. Dies liegt oft an ungenügender Erfahrung im Umgang mit Pferden, an Zeitmangel, Erfolgsdruck und anderen für das Tier nicht nachvollziehbaren, menschentypischen Eigenarten. Das Ergebnis ist zunächst ein Unwohlsein des Pferdes, das sich im Verhalten (Nervosität, Widersetzlichkeit, Untugenden, mangelnder Arbeitsfreude, usw.) widerspiegeln kann. Auf längere Sicht muss mit deutlichen Gesundheits- und Leistungsproblemen gerechnet werden.
Gegen den Stress des Pferdes sollte etwas unternommen werden
Am sinnvollsten und wirksamsten ist es natürlich, die Ursachen des Stresses zu beseitigen. In manchen Fällen ist dies aber nur unzureichend möglich. Oftmals haben sich stressbedingte Verhaltens- oder Gesundheitsstörungen auch verfestigt, so dass zunächst eine begleitende Nahrungsergänzung mit Anti-Stress-Kräuterpellets sinvoll sein kann, um den Stressabbau zu unterstützen.
Wirkungsweise der Anti-Stress-Kräuterpellets
„Stress schlägt auf den Magen“. Durchfall, Blähungen, Kolik und schlechter Ernährungszustand sind deshalb häufige Folgeerscheinungen. Wenn es gelingt, die Verdauung zu regulieren, ist bereits eine wichtige Grundlage für Wohlbefinden und Stressabbau geschaffen. Die Kräuterpellets enthalten deshalb Kräuter, die im Verdauungstrakt zugleich aktivierend und stabilisierend wirken. Andere Futterkräuter in unserer Mischung haben beruhigende und stärkende Eigenschaften. Diese Effekte erstrecken sich sowohl auf das Nervensystem als auch auf das Herz und den Blutkreislauf. Da in Stresssituationen ein erhöhter Magnesiumbedarf entsteht, wurde dieser wichtige Mineralstoff in einer gut bemessenen Dosierung zugefügt. Die Kräuterpellets sind so zusammengesetzt, dass die verschiedenen Stressfolgen gleichermaßen berücksichtigt werden. Stumpfe oder blockierte Pferde können an Lebhaftigkeit und Arbeitsfreude gewinnen, überdrehte Pferde werden eher ruhiger und konzentrierter. Insgesamt wird die psychische Belastbarkeit günstig beeinflusst. Anti-Stress-Kräuterpellets sind kein Wunder oder Arzneimittel. Ihr Effekt ist damit zu erklären, dass der stressbedingte erhöhte Bedarf an bestimmten natürlichen Nahrungswirksoffen auf sinnvolle Weise ergänzt wird. Wer den Pferden nachhaltig helfen möchte, ist vor allem darauf bedacht, die zugrundeliegende Stressursachen herauszufinden und soweit wie möglich abzubauen.
Inhaltsstoffe
Rohprotein 10%, Rohfaser 13%, Rohfett 8%, Rohasche 15%, Calcium 2%, Phosphor 0,4%, Magnesium 3%, Natrium 0,3%
Zusatzstoffe je kg
Vitamin A IE 100000 ie, Vitamin E mg 6000 mg, Vitamin D3 IE 10000 ie
Zusammensetzung
Kräuter (Baldrian, Taigawurzel, Rosmarin, Fenchel, Johanniskraut, Kamille, Brennnessel, Mariendistel, Melisse, Pfefferminze) 58%, Leinsamen fein gemahlen, Magnesiumfumarat, Apfelsirup, Ölmischung (Lein-/Sonnenblumenöl) kaltgepresst 4,5%, Seealgenmehl, Gerstenflocken, Maskeime, Magnesiumoxid, Apfeltrester, Salz, Essig, Dicalciumphosphat mineralisch