Die Helite Air Jacket Airbagweste wurde speziell für Reiter entwickelt und ist CE zertifiziert. Sie wird wie eine normale Reitweste getragen und wiegt 900 Gramm. Wenn der Reiter vom Pferd fällt, spannt sich das Sicherheitsband, das den Reiter mit dem Sattel verbindet. Dadurch wird die CO2 Patrone (bei der Airbagweste ist die Patrone mit einer Luftkammer zwiachen Reiter und Patrone gepolstert- es kommt also zu keinen Rippenprellungen) ausgelöst und die Airbags sind in 0,1 Sekunden vollständig aufgeblasen. Nach dem Aufblasen entweicht das CO2 automatisch innerhalb 15-20 Sekunden durch ein in der Weste integriertes Druckablassventil. Die Helite Airbagweste fängt den Stoß auf, stützt den Nacken, den Rumpf und die Wirbelsäule, also alle Körperpartien, die von den Airbags umgeben sind. Es entsteht keinerlei Beeinträchtigung der Beweglichkeit der Arme, Taille und der Beine. Natürlich kann die Helite Air Jacket Weste dem Reiter keine absolute Sicherheit garantieren-also muss sie am Turnier mit einer herkömmlichen Sicherheitsweste mit dem Sicherheitsstandard BETA 2009 Level 3 oder EN 13158 getragen werden. Dies ist die sicherste Variation.
Die Westen sind für alle Disziplinen geeignet. Airbag-Jacken aus dem Hause Helite sind heute nicht mehr aus dem Vielseitigkeitssport weg zu denken, vom Amateur-Turnier bis hin zu den Olympischen Spielen. Die Airjacket wurde konzipiert, damit Sie sich beim Tragen der Weste so fühlen, als ob Sie keine tragen. Es gibt viele einstellbare Schnallen, damit die Weste perfekt über jeder anderen Schutzweste oder Kleidung passt. Die großen Schnallen ermöglichen, dass Einstellungen auch mit Handschuhen vorgenommen werden können.
Die CO2 Kartusche ist im Gebrauch einmal zu verwenden. Tauschen Sie nach jeder Aktivierung die Patrone aus.
Größenauswahl: die Air Jacket Airbagweste sollte im Rückenbereich mindestens 10 cm des Beckens bedecken. Von der Weite her soll mindestens eine aufgestellte Faust zwischen Körper und Airbagweste haben. Mindesgewicht für Kinder: 30 kg
Lieferumfang: 1 x Helite Airjacket, 1 x CO2 Patronen, Sattelbefestigung und Reißleine
So messen Sie richtig: (A) ohne Schuhe vom Boden bis Scheitel. (B) Breiteste Stelle an der Brust mit Reitbekleidung). (C) schmalste Stelle oberhalb Bauchnabel, unterhalb Rippenbogen mit Reitbekleidung. (D) Umfang der stärksten Stelle der Hüfte, waagerecht über beiden Hüftknochen, mit Reiterkleidung. (E) Aufrechtstehend gemessen, vom Halsansatz bis zum Steißbein.
Größe | (A) Körpergröße | (B) Brust | (C) Taille | (D) Hüfte | (E) Rücken | Patrone |
---|---|---|---|---|---|---|
Kind S | 135-145 | 60-85 | 60-70 | 70-80 | 30-40 | 50cc |
Kind M | 140-155 | 70-90 | 65-75 | 75-85 | 35-45 | 50cc |
Kind L | 145-165 | 80-95 | 70-80 | 80-90 | 40-50 | 60cc |
S | 155-170 | 85-95 | 75-85 | 85-95 | 45-55 | 60cc |
M | 165-175 | 90-100 | 80-90 | 90-100 | 50-60 | 60cc |
L | 170-185 | 95-105 | 85-100 | 95-105 | 55-65 | 60cc |
XL | 180-195 | 100-110 | 95-110 | 105-110 | 60-70 | 60cc |
LL | 170-185 | 100-120 | 90-120 | 100-115 | 55-70 | 100cc |
XLL | 180-195 | 105-140 | 105-135 | 110-140 | 60-75 | 100cc |